Man lernt nie aus – oder besser, man sollte nie glauben, dass man ausgelernt hat! Wenn man online arbeitet und sichtbar sein will, ist ständige Weiterbildung das Um und Auf. In diesem Beitrag stelle ich 23 Blogposts rund um die Themen Online-Business, Selbständigkeit und Sichtbarkeit vor. Alle brandneu, hochaktuell – und vor allem informativ und mit viel Mehrwert!
Entstanden sind die Blogposts im Rahmen einer Weiterbildung. Ich habe mich dabei noch mal tiefer in die Themen Sichtbar-Werden, Bloggen und Social Media hineingeworfen. Anstrengend und extrem wertvoll war das!
Unsere Gruppe – die sich im Lauf der Monate so nach und nach zu einer echten Community entwickelte – zusammengewachsen ist – hat unter anderem jede Menge toller Blogposts geschrieben. Für diesen Beitrag habe ich die ausgewählt, von denen ich glaube, dass sie für Blogger*innen, Selbständige und Coaches interessant sein könnten. Ich selber profitiere jedenfalls sehr davon. Ich schnuppere immer wieder in die Blogposts hinein und hole mir Inspiration und Information.
Gesundheit, Stressmanagement und Ernährung
1. Autogenes Training: So hilft es Dir beim Einschlafen
Patricia Nicolaysen ist Coach für Stressbewältigung und Burnoutprävention. Im Beitrag erklärt sie, was im Körper passiert, wenn du über Wochen schlecht schläfst. Es folgt eine ausführliche Erklärung dazu, was Autogenes Training ist und wie es beim Ein- und Durchschlafen hilft. Ablauf und Übungen werden genau erklärt. Außerdem bekommst du Informationen dazu, welche Fehler bei Autogenem Training häufig gemacht werden, und wie du es richtig machst.
Ein umfangreicher und schöner Artikel – ich habe zum ersten Mal verstanden, wie Autogenes Training funktioniert und worauf ich dabei achten muss!
2. So bleibst du leistungsfähig und kreativ
Die Heilpraktikerin Claudia Beilicke zeigt auf, wie du in stressigen Zeiten kreativ bleibst und den Überblick behältst. In dem umfangreichen Blogpost gibt sie unter anderem Tipps und Empfehlungen für Atemübungen und erklärt, welche Rolle bestimmte Vitamine, Magnesium, Fettsäuren und ein gesunder Darm für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit spielen.
3. Schluss mit dem Gähnen in der Konferenz
Kirsten Sautmann ist selbständige Unternehmerin und Trainerin in der Gesundheitsförderung. In ihrem Beitrag bekommst du Hintergrundinformationen zum Thema Schlaf und Schlafmangel, und vor allem viele hilfreiche Tipps zum Einschlafen und für besseren Schlaf.
4. Mittags keine Möglichkeit zum Kochen: So können Sie trotzdem gesund essen
Wer sich mittags gesund ernähren will, findet in diesem Blogbeitrag tolle Tipps für verschiedenste Situationen – für die Kantine, fürs Homeoffice, für unterwegs, sogar für Fertiggerichte! Außerdem bekommst du jede Menge wertvolle Informationen zu gesunder Ernährung, die schmeckt, sättigt und sich auch gut umsetzen lässt. Und Rezepte, die Appetit machen.
Ich mag diesen umfassenden Artikel! Geschrieben hat ihn die Ernährungswissenschafterin Eva Unterberger von Essenzielles.
Sprung in die Selbständigkeit
5. Unternehmerin werden ja oder nein – so findest du´s heraus
Die Unternehmerin Nicole Werner bietet in diesem Blogpost einen knackigen Überblick über die Merkmale von Angestellten-Dasein und UnternehmerIn-Dasein. Außerdem beschreibt sie, welche Eigenschaften man als Unternehmer*in mitbringen sollte, und was man bei dem Schritt ins Unternehmertum bedenken und beachten sollte. Eine kompakte und gute Entscheidungshilfe für alle, die sich den Schritt in die Selbständigkeit überlegen!
6. Nebenberuflich selbständig: 7 Fragen, mit denen du deine Business-Idee findest
Nathalie Nguyen ist Coach, Mutmacherin und Online-Unternehmerin. In ihrem Blogpost gibt sie Tipps dafür, wie man die richtige Idee für sein Herzens-Business findet und sich damit eine nebenberufliche Selbständigkeit aufbaut. Schön strukturiert und sehr informativ – eine wertvolle Hilfestellung, wenn man selber nebenberuflich ein eigenes Business aufbauen möchte.
Beruf und Karriere
Wer kennt das nicht: Du hast ein Gespräch mit einem potenziellen Kunden oder einer Kundin, und dann wird doch nichts daraus? Und du weißt nicht so recht, woran das liegt? Melanie Buratto ist Kommunikationstrainerin und Coach. Im Blogartikel schildert sie fünf Fehler, die Selbständige häufig in Kundengesprächen machen. Und sie trifft damit voll ins Schwarze – ich fühlte mich bei vielen Beispielen ertappt!
Sehr hilfreich und nutzwertig sind die Tipps dafür, wie du es besser machen kannst. Für mich definitiv ein Artikel mit Mehrwert, den ich mir noch öfter durchlesen werde.
8. Logo-Check: Mithilfe dieser Fragen erkennst du, ob dein Logo gut ist
Du wolltest schon immer wissen, worum es bei Logos geht und warum so ein Trara darum gemacht wird? In diesem umfangreichen Blogpost von Sigrid Thomas bekommst eine tolle Einführung zum Thema. Schön aufgebaut, verständlich geschrieben und umfassend – ein informativer und empfehlenswerter Artikel.
9. Brauche ich ein Werbelektorat? Eine Entscheidungshilfe
Annegret Scholz ist Werbelektorin und Lektorin für Unternehmenskommunikation. Dieser Blogpost schildert sowohl die Gründe, die für ein Werbelektorat sprechen, als auch die, die dagegen sprechen. Wer sich nicht sicher ist, ob er oder sie ein Werbelektorat braucht, bekommt mit diesem Artikel eine gute und hilfreiche Entscheidungshilfe.
10. Mehr Arbeits-Flow im Homeoffice mit Feng Shui: 10 Tipps
Die Feng Shui Expertin Barbara Kohl gibt in diesem Blogbeitrag 10 Tipps dafür, wie du mit Feng Shui dein Homeoffice zu einem Ort machst, an dem du produktiv und konzentriert arbeiten kannst. Oft sind es schon kleine Dinge, die etwas bewirken. Für mich ein sehr informativer Artikel, der mich sofort dazu gebracht hat, endlich mal Ordnung in mein eigenes Homeoffice zu bringen 🙂 .
11. Wie werde ich ein erfolgreicher Coach? Hilfreiche Tipps aus der Praxis
Silvia Bieber arbeitet seit 1994 als Coach und Coach-Ausbilderin. In ihrem ausführlichen Blogpost behandelt sie das Thema Coaching umfangreich und von vielen Seiten. Du bekommst einen Überblick über Coaching-Arten und Coaching-Ausbildungen. Außerdem gibt es Entscheidungshilfen dafür, ob und wie du selber Coach werden könntest.
12. 9 Wege, wie dein Fachbuch deine Wunschkunden anzieht
Yvonne Kraus ist selber Autorin; unter anderem schrieb sie einen Guide „Bloggen für Einsteiger“ und ein Buch mit Übungen zu kreativem Schreiben. Im Blogpost erklärt sie, warum es sich für Coaches, BeraterInnen und Selbständige absolut lohnt, ein Fachbuch zu schreiben. Sie zeigt auf, warum dir ein Fachbuch deine Wunsch-KundInnen bringt. Außerdem geht sie darauf ein, wie viel Aufwand das Schreiben eines solches Fachbuchs ist.
Auf der Webseite findest du viele weitere spannende und informative Blogposts rund um das Thema Schreiben. Ich werde dort garantiert noch ausführlich stöbern!
13. Werde fotogen – 11 Tipps, um auf Fotos immer gut auszusehen
Der Titel des Blogposts ist Programm: Die Fotografin (und Archäologin!) Philine Bach gibt dir Tipps dafür, wie du auf Fotos gut aussiehst. Das Besondere an diesem Artikel sind die vielen Foto-Beispiele. Die machen sofort klar, was auf einem Foto gut aussieht – und was einfach Sch… . Der Artikel ist schön zu lesen und hat bei mir für viele Aha-Erlebnisse gesorgt!
14. So erstellst du eine individuelle Liste für deine eigenen Capsule-Garderobe
Fehlkäufe sind teuer, auch wenn sie eigentlich billig sind. Style-Coach Ingrid Angehrn erklärt, wie du dir eine kleine und feine Capsule Wardrobe erstellst, die genau zu dir und deinen individuellen Ansprüchen passt. Ein spannendes Thema – relevant für alle, denen Nachhaltigkeit auch bei der Kleidung wichtig ist.
15. Deine Crowdfunding-Kampagne läuft nicht rund? Das ist der Grund
Dirk Alfare beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Unternehmens-Finanzierung. In diesem Blogpost zeigt er fünf Gründe auf, warum manche Crowdfunding-Kampagnen nicht funktionieren. Natürlich gibt er dir auch Tipps dazu, wie du es richtig machst.
Auf dem Blog findest du weitere interessante Informationen zum Thema Unternehmens-Finanzierung, geschrieben mit viel Expertenwissen und einer Portion Humor. Ganz ehrlich: So machen Finanzthemen Spaß!
Obwohl ich eigentlich pro Person nur einen Blogpost vorstelle, mache ich für diesen hier eine Ausnahme: Warum fallen Kunden immer wieder auf „Coaching-Gurus“ herein? ist großartig und spricht mir aus der Seele. Ich musste so lachen! Absolute Leseempfehlung für alle, die schon mal einen hochpreisigen Online-Kurs gekauft haben und dann enttäuscht waren – weil er nicht hielt, was er versprochen hat.
Für Online-UnternehmerInnen und BloggerInnen
16. Du willst online Kunden gewinnen? Dann leg gleich mit diesen 6 Basics los
Ein ausführlicher Artikel für Online-Unternehmer*innen: Jacqueline Bürker ist Expertin für Positionierung, Strategie und Mindset. Im Blogpost erklärt sie, wie du online Kund*innen gewinnen kannst. Du findest hier viele wertvolle Tipps und Anregungen.
17. Online richtig gut verkaufen – der ultimative Guide für Einzelhändler
Der Titel hält, was er verspricht: Der Komplett-Guide von Webseiten-Expertin und Creative Director Bettina Haller richtet sich an Einzelhändler*innen, die online verkaufen wollen. Viele Tipps und Informationen helfen dir dabei, dass dein Online-Business rund läuft und durch die Decke geht!
18. Über-mich-Text: Mit diesen Tipps ziehen Sie Wunsch-Kunden magisch an
Der Über-mich-Text ist in der Regel der meistgelesene Text auf einer Webseite. Die Texterin Miriam Nuschke gibt in diesem ausführlichen Blogpost wertvolle Tipps dazu. Sie zeigt auf, wie du eine Über-mich-Seite schreibst, mit der du dich von anderen abhebst und die genau zu dir passt. Toll geschrieben und sehr informativ!
19. 5 Tipps für deinen perfekten Videohintergrund
Wenn du in Videos, Facebook-Lives und Online-Workshops gut rüberkommen willst, ist der Video-Hintergrund wirklich wichtig. Sichtbarkeitsexpertin Monika Bodenstein schildert in diesem ausführlichen Blogpost die Vorteile und Nachteile verschiedener Video-Hintergründe; dazu gibt es jede Menge Tipps für die Auswahl des passenden Hintergrunds, Anregungen, Ideen und Produkttipps.
20. SEO 2021 – Google Ranking verbessern
Eveyln Henze ist Webdesignerin und SEO-Expertin. In diesem Blogpost fasst sie zusammen, worauf es 2021 bei Suchmaschinenoptimierung ankommt. Unverzichtbar für Online-Unternehmer*innen und Blogger*innen, die ihr Google Ranking verbessern wollen.
21. Cookie-Plugin WordPress: Meine 4 Favoriten im direkten Vergleich
Dem Titel ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen: Petra Hoerter vergleicht in diesem Blogpost vier Cookie Plugins für WordPress. Detailliert, ausführlich, fundiert – dieses Expertenwissen ist eine tolle Entscheidungshilfe für alle, die auf der Suche nach dem passenden Cookie-Plugin ist.
22. WordPress Website erstellen (mit Schritt-für-Schritt Anleitung)
Wer schon mal an WordPress verzweifelt ist, bekommt in diesem Blogpost Hilfe: Annette Völckner ist Generalistin und Expertin für verschiedenste spannende Themen. In diesem Artikel erklärt sie, wie du eine WordPress Webseite online bringst. So detailliert und ausführlich, dass keine Fragen offen bleiben!
23. Fotografieren lernen: Die 10 besten Tipps für Anfänger
Ein toller Artikel für alle Fotografier-Anfänger: Der Fotograf Lars Poeck gibt in diesem ausführlichen Artikel zehn Tipps für bessere Fotos. Dazu gibt es ein E-Book PDF zum Thema „Fotografieren lernen“. Umfangreich, umfassend, informativ. Ich werde mir für diesen Blogpost noch ausgiebig Zeit nehmen, einmal lesen reicht nicht. Steht auf meiner To-do-Liste!
Das waren sie, die 23 Blogposts für Blogger*innen, Selbständige und Coaches!
Ist es dir aufgefallen: Aus den 22 Blogposts in der URL sind 23 geworden? Mir ist genau das passiert, was ich befürchtet habe: Ich habe einen Blogpost vergessen! Ich habe ihn nachträglich eingefügt, aber da war es schon zu spät. Der Beitrag war schon online, die URL konnte ich nicht mehr ändern. Sorry!
Wie sieht´s aus, ist unter den vielen Blogposts auch etwas Passendes für dich dabei? Gibt es ein Thema, über das du gerne mehr erfahren möchtest? Oder kennst du selber einen spannenden Blogpost, den du empfehlen kannst? Ich freue mich über jeden Kommentar!
Vielleicht auch interessant für dich:
- So erhöhst du die Reichweite für deinen Blog – meine sieben Tipps
- 10 Tipps: Wie fange ich an zu bloggen
- 6 Gratis-Tools für die Keywort-Recherche
Deine SEO-Checkliste für € 0,-
Du möchtest, dass deine Online-Texte und Blogposts im Internet auch gefunden werden? Meine SEO-Checkliste für € 0,- hilft dir dabei. Du bekommst darin viele Tipps für die Suchmaschinenoptimierung – damit du Texte schreibst, di im Internet auch gefunden werden.
Abonniere gerne meinen Newsletter
Du möchtest über neue Blogbeiträge, Angebote und Projekte auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere meinen Newsletter. Ich schreibe normalerweise etwa alle 2 Wochen einen Newsletter, manchmal öfter, manchmal seltener. Auf jeden Fall nur dann, wenn ich etwas zu sagen habe 🙂 !
Wahnsinnig tolle Idee! Vielen Dank für diese Übersicht! Hab sie gleich mal abgespeichert und werde sie mir am Wochenende mal „durchblättern“. 🙂
Das freut mich sehr. Ich hoffe, du kannst dir etwas daraus mitnehmen 🙂 !
Liebe Grüße,
Eva